|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
Taiko am 28.01.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Pro/E ler, folgender Sachverhalt: es wurden in eine BG1 zwei Seitenteile eingebaut. Dazwischen wurde ein Strangpreßprofil als flexible Komponente referenziert. Danach wurden div. KE´s (Bohrungen, Matschnitte, u.s.w.) in der BG1 erstellt. Auf der BG wurde eine Teilefamilie aufgebaut. Eine Variante wurde in eine weitere BG2 eingesetzt. Als heute die BG2 aufgerufen werden sollte kam die Kurzreparatur. Nun meine Frage: Gibt es Probleme mit den felxiblen Komponenten bei der o.g. Vorgehensweise? Hat jemand ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
Taiko am 31.01.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Olli, Danke für deine Antwort ! Also die flexieble Komponente steuere ich in der BG1 Generic. In diesem Teil werden auch die Matschnitte erzeugt. Die anderen Varianten in der Familie haben keine weiteren KE´s. (Diese hängt mit unseren Artikelnummern zusammen. Für jeden Arbeitsschritt (Bearbeitung, Lackierung, Bedruckung, u.s.w.) gibt es eine eigene Artikelnummer.) Ich habe später die BG2 nochmals von Anfang an neu aufgebaut. Da hatte ich ersteinmal keine Probleme. Die ersten Probleme hatten mich ab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
Taiko am 31.01.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Olli habe Dir eine PM geschrieben ! ------------------ Gruß, Taiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Taiko am 29.08.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hi, das habe ich dann scheinbar falsch verstanden. Beim verschieben der Ansichten gehe ich in sollchen Fällen immer über die Abfrage und klicke mich bis zur gewünschten Ansicht durch Gruß, Taiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
Taiko am 31.01.2005 um 07:43 Uhr (0)
Guten Morgen, kann mir den keiner weiterhelfen ? Hat den wirklich noch keiner so etwas versucht, oder ggf. eine Anregung zu diesem Thema? ------------------ Gruß, Taiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : variable Rundung unter Wildfire
Taiko am 03.02.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Kerstin, wenn du einen Radius in WF1 erzeugst erscheinen zwei Qadrate und ein Punkt. Die Quadrate sind zur Vergrößerung/Verkleinerung des Radius, der Punkt um die Position zu verschieben. Möchtest du einen weiteren Radius hinzufügen rechte Maustaste und es erscheint Radius hinzufügen . Hoffe es hilft ! ------------------ Gruß, Taiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |